top of page

Carleva

Niveau: Mittelstufe

Zielgruppe: Ab 8 Jahren

Dauer: 4 Stunden

Preis: 65 Euro

       Breil sur Roya

18123614590272380.webp
IMG-20220727-WA0089.jpg
17963317939607897.webp
IMG-20220727-WA0100.jpg
IMG-20220727-WA0081.jpg

Ihr Abgang

Wir treffen uns am Bahnhof von Breil sur Roya. Hier können wir einen Teil der Autos parken und Fahrgemeinschaften bilden, um zum Parkplatz des Canyons zu gelangen, der sich im Stadtteil Praghiou befindet. Sobald Sie geparkt haben, lassen Sie die nicht benötigten Sachen im Auto und der Führer teilt Ihnen Ihre persönliche Ausrüstung und einen wasserdichten Kanister aus, in den Sie Ihr Picknick packen können. Der Tag beginnt mit einer 30-minütigen Wanderung entlang einer Schlucht, die Wasser aus der Schlucht in den Stadtteil führt. Der Weg verläuft fast senkrecht und ist schattig. Man gelangt so in das Carleva-Tal und zum Beginn der Schlucht. Hier rüstet man sich aus und der Führer gibt Ihnen ein Briefing über die Sicherheitsregeln, nach dem das Abenteuer beginnt.

Sie beginnen mit einigen Sprüngen in einer Waldatmosphäre und smaragdgrünem Wasser, das sich blau färbt, wenn es von der Sonne beschienen wird. Schon bald erreicht man die erste große Rutsche (12 m), die man auch abseilen kann, wenn man möchte. Weiter hinten markiert ein Sprung den Beginn einer Reihe von Rutschen, die bis zu 16 m lang sind und zu einer kleinen Abseilstelle führen, nach der wir eine Picknickpause machen. Nach dem Essen haben wir eine Wasserwanderung vor uns, die uns in den grüneren Teil des Canyons führt, wo die Wasserfälle eine wunderschöne Tuffsteinhöhle bilden, die wir uns anschauen können. Einige schöne Sprünge und Rutschen später erreichen wir eine alte römische Brücke, die das Ende des Canyons markiert.

Nachdem Sie den Anzug ausgezogen haben, gehen Sie auf einem alten Maultierpfad, der früher der Pfad durch das Roya-Tal war, zurück zum Startparkplatz. Nachdem wir uns umgezogen haben, gehen wir zurück zum Bahnhof von Breil, um die Autos abzuholen.

Es besteht die Möglichkeit, am Bahnhofsbuffet oder im Dorfzentrum ein kühles Getränk zu sich zu nehmen.

bottom of page